- Liebeskampf
- Wer im Liebeskampf will gewinnen, der muss bald entrinnen.Dän.: Vil du vinde i kierligheds strid, da flye strax. (Prov. dan., 340.)It.: Nella guerra d'amor vince chi fugge. (Bohn II, 111.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Erik Meyer-Helmund — (* 13. April 1861 in St. Petersburg, Russland; † 1932) war ein europäischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 2.1 Opern … Deutsch Wikipedia
Alma Mahler — Alma Schindler (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… … Deutsch Wikipedia
Alma Mahler-Werfel — Alma Schindler, vor 1899 Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Salonière der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… … Deutsch Wikipedia
Alma Schindler — (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als Jugendliche war … Deutsch Wikipedia
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Mahler-Werfel — Alma Schindler (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… … Deutsch Wikipedia
Englische Komödianten — Englische Komödianten, Schauspieler, die in der Blütezeit des englischen Dramas Streifzüge auf das Festland, besonders nach Deutschland, unternahmen und dort die Werke Shakespeares und seiner Zeitgenossen zur Darstellung brachten. 1585 kamen e. K … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leonardus, S. (1) — 1S. Leonardus, (18. Jan.), frz. St Léonard, deutsch Leonhard oder Lienhart, ein Einsiedler in Marmoutier. S. S. Leobardus1 [Diese mit Leo beginnenden Namen sind oft sehr schwierig zu erklären, da sie nicht selten ganz verschieden und auch sehr… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Lyzegwinus, S. — S. Lyzegwinus, Bischof von Canterbury. S. S. Bregwinus. Ende des dritten Bandes. 1 Da Hueber, wie in Vielem, so auch in Bezeichnung der Ortschaften sehr ungenau ist, so haben wir diesen Ort nirgends finden können. Vielleicht ist es Montemurlo,… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Battaglia — Bat|ta|glia auch: Bat|tag|lia 〈[ tạlja] od. [ ta:ja] f.; , gli|en [ tạljən] od. [ ta:jən]; Mus.〉 klangmalerische Darstellung eines Kampfes, Aufmarsches o. Ä. [ital., „Schlacht“] * * * Battaglia [ba talja; italienisch »Schlacht«] die,… … Universal-Lexikon